This is a SEO version of vorgeschichte.cdr. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »2003
OPERATION LANG, ABER GELUNGEN
nger, teilweise komplizierter und nervenaufreibender Bautätigkeit ist am 6. Februar 2003 der Krankenhausneubau am Standort Dobberziner Straße 112 in Perle-berg durch den Ministerpräsidenten Matthias Platzeck feierlich übergeben worden. Nach 120 Jahren Bestehen der Prignitzer Krankenhäuser wurden erstmals alle Sta-tionen mit mehr als 500 Mitarbeitern unter einem Dach vereint.
Im Juni dieses Jahres wurde eine schöne Tradition geboren, die bis heute weiter-geführt wird. Die Abiturienten des Perleberger Gottfried-Arnold-Gymnasiums schenkten dem Haus eine Hängerotbuche. Sie wurde von den Abiturienten auf der Grünfläche vor dem Krankenhaus eingepflanzt. Ein kleiner Stein mit ein-gravierter Jahreszahl gibt Aufschluss über das Pflanzjahr.
Knapp 1 Jahr nach dem Elbe-Hochwasser kam es zu einem regelrechten Baby-Boom auf der Geburtenstation. Innerhalb von 3 Tagen wurden 13 Babys geboren. Das ist bis heute einzigartig geblieben.
Medizinisch gesehen war das Jahr ein Erfolg auf ganzer Linie. Zum einen konnte das Krankenhaus die bereits 2000. Kernspintomographie durch-führen, zum anderem hielt in der Chirurgie mit dem Orthopiloten ein ganz neues Operationsniveau Einzug.
ABI-BÄUME 2003 - 2012
2003 Hängerotbuche
2004 Linde
2005 Weide
2006 Magnolie
2007 Magnolie
2008 Hängebuche
2009 Goldulme
2010 Stadtlinde
2011 Kirschpflaume
2012 Ginko
Allen Beteiligten ganz herzli-chen Dank für den unermüdli-chen Einsatz. Nur durch Ihr Engagement war es mög-lich, dieses Mammutpro-jekt umzusetzen und zu einem Erfolg zu führen.
12
This is a SEO version of vorgeschichte.cdr. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »