Psychiatrie | Psychotherapie< zurück

Schwerpunkte, besondere Leistungen

 

  • Psychotherapeutische Grundhaltung als Grundprinzip in der Diagnostik und Therapie
  • Enge Kooperation mit den Hausärzten, niedergelassenen Fachärzten und psychosozialen Diensten und Einrichtungen, um dem Ziel ambulante vor teilstationärer vor stationärer Behandlung möglichst nahe zu kommen.
  • Die stationäre Behandlung erfolgt in der Regel auf einer unserer spezialisierten Schwerpunktstationen:

    • Allgemeinspsychatrische Station mit störungspezifischem, aber individuell abgestimmtem Therapieplan. Eine Behandlungseinheit ist für Menschen vorgesehen, die aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung einer akut geschützten Unterbringung bedürfen.
    • Gerontospsychiatrische Station: Diagnostik und Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen bei Menschen ab 65 Jahren.
    • Station für Abhängigkeitserkrankungen: Entgiftung und Motivationsbehandlung von Menschen mit Abstinenzwunsch sowie Behandlung von Komplexerkrankungen im Rahmen von Abhängigkeitserkrankungen.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Leistungsangebot

In unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln wir Menschen, die durch sehr unterschiedliche Ursachen in Krisen geraten sind. Häufig sind es mehr oder weniger akute Lebensereignisse, die bei vorliegen einer erhöhten Verletzbarkeit zum Ausbruch einer Erkrankung führen. Hierzu gehören psychische Erkrankungen und Störungen wie zum Beispiel:

 

  • Störungsspezifische, stationsübergreifende Gruppenarbeit
  • Psychoedukation
  • Gerontopsychiatrische Spezialstation
  • Realisierung einer Behandlungskette: Klinik - Tagesklinik - Institutsambulanz
  • Enge Zusammenarbeit mit Komplementäreinrichtungen und ambulanten Diensten
  • Depressionen unterschiedlicher Ätiopathogenese
  • Psychosen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Angststörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit
  • Demenzerkrankungen

Bevor eine gezielte Therapie eingeleitet wird, erfolgt eine umfassende Diagnostik. Diese umfasst eine psychiatrische, psychologische und somatische Untersuchung. Ergänzend werden Laboruntersuchungen und apparative Verfahren wie EKG, EEG, CT oder MRT durchgeführt. Zur genaueren Abklärung möglicher körperlichen Erkrankungen und Ursachen besteht eine enge Zusammenarbeit mit den übrigen Fachdisziplinen unseres Hauses.


Die Therapie ist entsprechend einem bio-psycho-sozialen Modell zur Krankheitsentstehung und Genesung mehr dimensional und umfasst Pharmakotherapie, nichtmedikamentöse physikalische Verfahren (wie z. B. Licht- und Bewegungstherapie), Psychotherapie, Ergotherapie und Soziotherapie.

Flyer Psych 1 - Gerontopsychiatrie

Flyer Psych 2 - allgemeine Station

Flyer Psych 3 - Station für Abhängigkeitserkrankungen

Flyer Psych 4 - Akut geschütze Station